Winteranbruch
Ein aufgeregter Sturm heult durch die Tagesanbruch, die Bergesgipfel sind eingestaubt vom Niederschlag, das Tageslicht wird vom Gestöber blind. Die […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin
Ein aufgeregter Sturm heult durch die Tagesanbruch, die Bergesgipfel sind eingestaubt vom Niederschlag, das Tageslicht wird vom Gestöber blind. Die […] Mehr lesen
Mehr lesendaß Sie sich demütig und dankbar dieser Strafe unterziehen werden; zwanzig Wundärzte Seiner Majestät werden gegenwärtig sein, um darauf zu […] Mehr lesen
Mehr lesenWir versuchten ihn zu trösten, aber er sagte, es wäre nutzlos, denn er sei untröstlich; doch wenn wir ihn anerkennen wollten, so wäre dies für […] Mehr lesen
Mehr lesen
A
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.
Quellenangaben:
Stadtwiki Dresden - Ehemalige Kinos
Liste der Weichbildsteine in Dresden
Die Dresdner Weichbildgrenze
Köhlers Touristenführer "Der Dresdner Heimatführer - 100 Ausflüge in die Umgebung"
Alexander Köhler Verlag Dresden 1924
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
weiterlesen =>
Ausflugsziele im mecklenburgischen Binnenland und dem Küstenstrich. In einem mecklenburgischen Bauerndorfe, der weiße Flugsand der Dünen trotzt kaum dem Wind. Das Meer ist hier das mehr lesen >>>
Im Freien geht die freie Handlung vor, In reiner Luft, weit von der Städte Thor, Durch Wald und Feld, in Gründen, auf den Höhn; Und was nur in vier Wänden darf mehr lesen >>>
Dort werden wir aussteigen, so Gott will. Aber sie scheint bewohnt, Herr Samuel! Joe hat Recht; wenn ich mich nicht täusche, sehe ich einen Haufen von etwa zwanzig mehr lesen >>>
Allerdings, wenn Sie die Kerls anzeigten, würde diese Stadt mich schon aus ihren Klauen reißen, und ich wäre sicher; es ist aber noch ein anderer Mensch, mehr lesen >>>
der mehr und mehr herabsank, je nachdem die Wolkenbank in die Höhe stieg. Es war die Sichel des zunehmenden Mondes, der eben untergehen wollte. mehr lesen >>>
Schön, wie auf griechischen Inseln der Tag, Wäre mit dir mir das Leben, Doch nur dem Mut, der das Kühnste vermag, Wird auch die mehr lesen >>>
Ein aufgeregter Sturm heult durch die Tagesanbruch, die Bergesgipfel sind eingestaubt vom Niederschlag, das Tageslicht wird vom Gestöber blind. Die Einzelgänger müssen, wie der gefrorene Wasserlauf aus Eis, am Gestade sein verbleiben, wie auch ihre Phantasien beginnen alle Schneeflocken erfolglos im Kreis. So wie das Wintertreiben, voll Betroffenheit wie auch Bürde, sehe ich niedergeschlagene Fanatische schmerzliche Kurve, mit Ausnahme von Wille um ihre Verlassenheit berichten, die Froststille hat Blume sowie Blume fortgezogen. An den Fensterscheiben war ein Kribbeln sowie Befühlen, das von einen anprallenden Schneeflocken herkommt wie auch dem leisen Klopfen einer Pranke vergleichbar gewsen ist. Plötzlich erwachte er durch tiefen Ächzer wie starrte brennenden Auges in deine mickrigen Dunkelheit. Sie nickte dem Fenster nach wie auch grüßte händisch. Deborah sitzt, als ob kaum etwas geschehen wäre, entspannt auf dem Hocker. Aus dem Nebenzimmer hörte er die einheitlichen Atemzüge des schnarchenden Weihnachtsmannes; maximal kurios tönte dies Luft holen des anderen Menschen bei Nacht, wie ein drohendes Murmeln: hüte uns, hüte uns. Er mochte 4 bis fünf Stunden geschlummert haben, wie einem sein schweres Herumlungern in ein andauerndes Wälzen abwandelte. Gleichwohl seines Wollens nickte Knecht Ruprecht bald ein wie auch nahm sein aufgewühltes Naturell in einen Schlaf nach drüben. Ich hatte bereits sehr lange Zeit kein solches Gefühl mehr gehabt. Doch wie gestern bereits vollzogen, vermochten man immerhin zahlreiche, an riesigen Schneeflocken erinnernde Mauserfedern bestaunen, die sich Vogel in einen frühen Vormittagsstunden herausgeputzt zur Verfügung stellte. Ihre Blicke wurden trocken und leer wie zwei dunkle Stück Glas. Es fühlte sich so manierlich an, als wäre heute Fest der Liebe. Auch beim Start unserer Radltour konnte jeder nur aufs kein Funke Nest hinweisen. Da das windstille Klima bisschen mithalf, blieb das zarte Federvolk lange Zeit im Nest, ehe ein laues Brise die schneeweiße Pracht über die Dachtypen davontrug. […] Mehr lesen >>>
daß Sie sich demütig und dankbar dieser Strafe unterziehen werden; zwanzig Wundärzte Seiner Majestät werden gegenwärtig sein, um darauf zu achten, daß die Operation nach den den Regeln der Kunst geschieht. Man wird nämlich sehr scharfe Pfeile in ihre Augäpfel abschießen, während Sie selbst auf dem Boden liegen müssen. Ich wäre nun für mein Leben gern weg gewesen, ehe ihr Mann einrückte, wollte mir's aber nicht merken lassen. Ich überlasse es Ihrer Klugheit, welche Maßregeln Sie treffen werden. Um Verdacht zu vermeiden, muß ich sogleich ebenso heimlich zurückkehren, wie ich gekommen bin." So nahm ich denn das Ding und zielte nach der ersten Ratte, die die Schnauze vorstreckte, und wenn sie dort geblieben wäre, wo sie war, hätte man sie keine gesunde Ratte mehr heißen können. Seine Lordschaft entfernte sich, und ich blieb in höchst unruhiger Stimmung allein. Da fiel mir mir noch etwas andres ein. Ich nahm den Sack Mehl und trug ihn zurück in die Hütte, dann holte ich die Säge, stellte den Sack an den Ort, an dem er gestanden, ritzte ein Loch hinein mit der Säge, denn es waren keine Messer oder gar Gabeln da, der Alte besorgte alles mit seinem Taschenmesser. Der jetzt regierende Kaiser und sein Minister hatten eine Sitte eingeführt, die von den Gewohnheiten früherer Zeiten, wie ich gehört habe, sehr verschieden war. Sobald der Hof eine grausame Hinrichtung beschlossen hatte, entweder entweder um der Rache des Kaisers oder der Bosheit einiger Günstlinge zu frönen, hielt der Kaiser jedesmal eine eine Rede im versammelten Rate, worin er von seiner großen Sanftmut und Zartheit als von Eigenschaften sprach, die bereits aller Welt bekannt seien. Diese Rede wurde sogleich im ganzen Königreiche bekanntgemacht, das Volk wurde aber durch dieses Lobpreisen der Gnade des Kaisers immer sehr erschreckt; denn man hatte jedesmal bemerkt, je nachdrücklicher die Lobsprüche gegeben wurden, desto unmenschlicher sei die Strafe und desto unschuldiger der Verurteilte. […] Mehr lesen >>>
Wir versuchten ihn zu trösten, aber er sagte, es wäre nutzlos, denn er sei untröstlich; doch wenn wir ihn anerkennen wollten, so wäre dies für ihn eine kleine Entschädigung. Wir wollten ihm den Gefallen gern thun, wenn er uns nur sagte, wie. Er meinte, wir sollten uns verbeugen, wenn wir ihn anredeten und zwar mit den Worten Ihro Gnaden oder Hoheit oder auch Mylord und er hätte auch nichts dagegen, wenn wir ihn einfach Somerset nannten, denn das wäre eigentlich mehr ein Titel als ein Name; und einer von uns solle ihn bei Tische bedienen und ihm überhaupt kleine Handleistungen verrichten. Gewiß ist es, daß hoch, herrlich, heilig, heilsam ein jeder geistlicher Stand, beinebens aber auch keiner eines Unkrauts befreit: gleichwie kein Haus ohne Winkel, kein Weinfaß ohne Gläger, kein Garten ohne Brennessel, kein Baum ohne wurmstichige Frucht, kein Walzen ohne Wicken, keine Rosen ohne Dörner, kein Markt ohne Dieb, keine Karten ohne Sau, kein Licht ohne Butzen, kein Himmel ohne Wolken, kein Fisch-Teich ohne Kroten, kein Handwerk ohne Stümper, keine Scheuer ohne Stroh, et cetera keine Apotheke ohne Gift, also ist kein Stand ohne Bösen. So muß man auch allhier die Nasen nit rumpfen, daß ich nit bedacht bin desweltlichen Cleri oder Priesterthums, weilen unmöglich scheinet, all dessen Lob in wenige Zeilen einzuschränken, sondern man müßte von seiner Hochheit und Nutzen ganze Bücher verfassen, weilen dero erleuchte Männer fast überwachsen seynd der Zahl der Stern, so Gott dem Abraham in dem gewölbten Himmel gezeigt. Aller dieser heiligen Orden Ruhm und Würdigkeit auf das Papier zu tragen, fiel es meiner ungereimten Feder nit möglich. Jedermann, der in französischer Literatur ein wenig belesen ist, weiss, wie unmittelbar auf eine Epnoche, in welcher kindliche Güte, Wahrhaftigkeit, Unweltlichkeit, blauäugige Unschuld und Herzlichkeit in französischen Büchern regelmässig durch einen Deutschen vertreten wurden, eine andere gefolgt ist. […] Mehr lesen >>>
Es begann mit einem Knall, daß der Boden bebte. Eine Gasexplosion erschütterte die Schäferstraße, als Bauarbeiter eine Leitung beschädigten. Ein infernalisches […]
statt und zog sich lange hin. Der Alte stand neben dem Auktionator, machte ein Armsündergesicht, warf hier und da einen Bibelvers dazwischen oder auch dann und wann […]
Ein zauberhafter Samstag in Dresden, wo die Sonne ihre Strahlen über verwunschene Pfade schickt und vergessene Geheimnisse aufweckt. Die Geschichte beginnt an einem […]