Frühling ist`s ich
die Erde erwacht wohin ich nur schau. Frühling ist`s die ersten Vögel sich zwitschernd necken, die Blümlein neugierig ihre Köpfe aus der Erde […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin
die Erde erwacht wohin ich nur schau. Frühling ist`s die ersten Vögel sich zwitschernd necken, die Blümlein neugierig ihre Köpfe aus der Erde […] Mehr lesen
Mehr lesenschritt ein sehr, sehr langer Zug von Männern, welche Tiere mit sich führten oder verschiedene Habseligkeiten trugen, an uns vorüber, wo sie, […] Mehr lesen
Mehr lesenManche Städte verbergen ihre Geschichten, andere schreien sie heraus. Doch es gibt Orte wie Dresden, deren Vergangenheit so tief verwoben ist mit […] Mehr lesen
Mehr lesen
Hans Adeboor hett uns lütt Greten funn
Ganz achter de Welt inn deepen, deepen Brunn
Un hett se sik uphalst, se rid as to Peer,
Tweedusend Milen aewert deepe, deepe Meer.
Un weer se darinfulln, keen hal er wedder rut.
Nu liggt se in de Weeg mit er lüttje lustige Snut.
Quelle:
Ausgewählte Gedichte
von Gustav Falke - Hamburg 1908
www.zeno.org Zenodot Verlagsgesellschaft mbH
Also ich kam zur Erde zu liegen und konnte nur langsam wieder auf. Es mußte sich etwas in mir verbogen haben. Die Büchse war weit fortgeschleudert und der Gürtel aufgegangen; alle mehr lesen >>>
Um etwas vom Wechselgeschäft und von Kolonialwaren kennenzulernen, mußte ich später das Comptoir eines Bankiers meines Vaters und die Gewölbe eines großen Spezereihändlers mehr lesen >>>
Zwar nur eine kleine Grille Ist es, was mein Lied beweint, Aber diese niedre Hülle Barg mir einen teuern Freund. Aber vergebens! das Stück brachte die mehr lesen >>>
Finsternis im Doppelhimmel der Milchstraße, eigentlich ist es nur ein Teil der Milchstraße. Die Milchstraße besteht aus Sternenhaufen, Gaswolken und mehr lesen >>>
Ich sagte kein Wort, hatt es ja vorher gewußt, daß es mir mit meinem Plan so gehen müßte. Daß sein Plan, wenn er erst ans Licht käme, nicht mehr lesen >>>
Brücken mit einem Bogen gewölbt Brücken und Gäßchen gegenüber ein schmales Gäßchen Der Canal voll Schiffe und Gondeln Blick zur mehr lesen >>>
Vöglein hoch in Lüften reisen, Schiffe fahren auf der See, Ihre Segel, ihre Weisen Mehren nur des Herzens Weh. Ist vorbei mehr lesen >>>
Wo steckst du gleich das Köpfchen hin, Als wär' dir was geschehen? Verdrießt dich denn mein Gruß so schwer? mehr lesen >>>
Leb wohl, du guter Reiterdienst, Zu Fuß muß ich nun wandern! Leb wohl, mein Rößlein, du gewinnst Zum mehr lesen >>>
Ich stehe mitten in Dresden und bin voller Tatendrang, die sächsische Landeshauptstadt zu Fuß mehr lesen >>>
Der Doctor trat der Trostlosigkeit seiner Lage mit voller Energie entgegen; er bewahrte mehr lesen >>>
fand eine einstimmige Billigung. Vor ihnen lag die Insel wie eine aufgerollte mehr lesen >>>
Auf die Vorhaltung der gothaischen Ritterschaft hinsichtlich mehr lesen >>>
und es dann unsern Kaufleuten erzählen. Warum tragt mehr lesen >>>
Wer dieser Mann war und was er hier tat, blieb mehr lesen >>>
Und reu'n Euch Eure Sünden, seid Ihr mehr lesen >>>
O Heimat meiner Lieben, wie mehr lesen >>>
Das mehr lesen >>>
Von der mehr lesen >>>
die Erde erwacht wohin ich nur schau. Frühling ist`s die ersten Vögel sich zwitschernd necken, die Blümlein neugierig ihre Köpfe aus der Erde stecken. Frühling ist`s die Wiesen werden grün, nach und nach sieht man es überall blühn. Frühling ist`s ich fühl ein Zittern und Beben, mir ist`s als würde ich beginnen zu leben. Wann die leisen Bächlein rauschen, Säuseln durch die Blätter bebt, Muß ich horchen, muß ich lauschen, Ob der Liebste niederschwebt; Wann die Frühlingsvöglein singen, Und die ganze Blumenflor Nur ein Blühen ist und Klingen, Singt und klingt und blüht er nur. Und ich rufe meinen Schmerzen Unter manchem lauten Ach: Blüht auch ihr! – Ich will euch herzen, Werdet frisch im Lenze wach! Bringt die schönste meiner Gaben, Bringt mir das verlorne Glück, Bringt mir meinen süßen Knaben In der alten Pracht zurück. Und die Tränen fließen milder, Und es schmilzt das starre Herz, Und die holden Liebesbilder Zaubert neu der neue Schmerz, Liebesbilder, Liebesschatten, Sie bevölkern jeden Raum; Was wir haben, was wir hatten, Was wir lieben, heißet Traum. Ach! Ein süßer Traum, verdunkelt In der Erde Nebelluft, Dessen hellstes Bild erfunkelt, Wann wir weinen auf der Gruft: Erde müssen wir begraben Und was in uns irdisch ist, Wollen wir im Lichte haben, Was vom Himmel göttlich ist und der nur noch durch seine Flügel als Drache erkennbar ist von welcher finstern Freude Carlos ergriffen wurde, als er von der Liebe des Barons von Nucingen erfuhr, denn er erkannte mit einem einzigen Blick, welchen Nutzen ein Mann seiner Art aus der armen Esther ziehen konnte. Dieser führte mehrere Aufstände gegen die irakische Herrschaft an, die aber keinen dauerhaften Erfolg hatten. aber auch dem Bürger nicht passte, der in der Einschränkung der Konsumtionsfähigkeit des Adels seinen Nachteil erblickte. Hobe zog nun nach Oudenaarde, wurde hier von Maison am 5. März erfolglos angegriffen. […] Mehr lesen >>>
schritt ein sehr, sehr langer Zug von Männern, welche Tiere mit sich führten oder verschiedene Habseligkeiten trugen, an uns vorüber, wo sie, immer einer nach dem andern, hinter dem Grabmale verschwanden. Dann kamen sie über demselben auf einem Felsenpfade wieder zum Vorscheine, und man konnte von unserm Sitz aus ihren Weg verfolgen, bis derselbe oben in den hohen, dichten Wald verlief. Jetzt mußte ich mit Ali Bey gehen, um das Mahl einzunehmen. Nach demselben trat der Baschi-Bozuk zu mir. Herr, ich muß dir etwas sagen! Was? Uns droht eine große Gefahr! Ah! Welche? Ich weiß es nicht; aber diese Teufelsmänner haben mich seit einer halben Stunde mit Augen angesehen, welche ganz fürchterlich sind. Es sieht grad so aus, als ob sie mich töten wollten! Da der Buluk Emini seine Uniform trug, so konnte ich mir das Verhalten der von den Türken bedrohten Dschesidi sehr leicht erklären; doch war ich vollständig überzeugt, daß ihm nichts geschehen werde. Das ist schlimm! Das Übel, dessen poetische Verkörperung man den Teufel nennt, wandte diesem Manne gegenüber, der zur Hälfte eine Frau war, seine fesselndsten Verführungskünste an und verlangte zunächst nur wenig von ihm, während er ihm vieles gab. Jeder wird jetzt erraten, von welcher finstern Freude Carlos ergriffen wurde, als er von der Liebe des Barons von Nucingen erfuhr, denn er erkannte mit einem einzigen Blick, welchen Nutzen ein Mann seiner Art aus der armen Esther ziehen konnte. Die Verdammten wurden gespießt, gerädert, gevierteilt, zersägt, geschunden, gesotten, und aus Mitleid mit den Armen hab ich da manchem Teufel den Arm und die Augen ausgekratzt. Auswendig hätte er selbst nicht so viele Namen gewußt. Woher ich das alles wisse, fragte er. Ich bekannte und war nun Hahn im Korb, was mich antrieb, auch in 50 den anderen Lerngegenständen allen Fleiß zu verwenden und die Süßigkeit des ersten Platzes dauernd zu verschmecken. […] Mehr lesen >>>
Manche Städte verbergen ihre Geschichten, andere schreien sie heraus. Doch es gibt Orte wie Dresden, deren Vergangenheit so tief verwoben ist mit ihrer Gegenwart, dass jeder Schritt ein Echo vergangener Zeiten auslöst. Tauchen Sie ein in eine Welt, wo die majestätische Elbe nicht nur ein Fluss, sondern ein Erzähler alter Legenden ist. Wo die Luft einen Hauch von Historie und Dampfschifffahrt trägt. Hier, wo Barock auf moderne Vitalität trifft, erwartet Sie mehr als nur eine Reise, Dresden ist eine Einladung, ein Abenteuer jenseits des Gewöhnlichen. Spüren Sie die Magie, wenn scheinbar tote Steine zu sprechen beginnen und kunstvolle Skulpturen Geschichten aus längst vergangenen Epochen erzählen. Was geschieht, wenn die Vergangenheit so lebendig wird, dass sie die Gegenwart zu berührt? Wer sind die stillen Zeugen, die in den engen Gassen und auf den weiten Plätzen verweilen? Es sind nicht nur die prachtvollen Schlösser und erhabenen Kirchen, die hier Geheimnisse bergen. Es ist das leise Knirschen des Kopfsteinpflasters, das surren des Trennschleifers beim trennen der Gitter am Schloßfenster, der Duft von Mandeln und altem Gemäuer, die eine unsichtbare Brücke zwischen den Epochen schlagen. Ein unvergessliches Kaleidoskop von Eindrücken wartet darauf, entdeckt zu werden, ein Abenteuer, das jeden Sinn verwöhnt. Aber Vorsicht: Manchmal birgt die Schönheit auch die Schatten vergangener Konflikte, die sich an unerwarteten Ecken offenbaren. Was passiert, wenn sich die Schleier lüften und die tiefsten Geheimnisse einer Stadt zum Vorschein kommen? Machen Sie sich bereit für eine Entdeckungsreise, die Ihre Vorstellungskraft beflügelt und die verwobenen Welten einer faszinierenden Stadt offenbart. […] Mehr lesen >>>
Ich blicke schweigend auf das weiße Tuch und tippe sinnend mit dem Tafelmesser; Weingläser klirren, eine Dame lacht, die beiden Diplomaten reden wichtig, und […]
Barmherziger Himmel! rief er aus, ist der Mensch wahnsinnig geworden! Afrika in einem Ballon durchreisen! Weiter fehlte nichts! Also darüber hat er in diesen beiden […]
Nein, das kann nicht sein! Er! Niemals! Ich, oder jeder Andere, ja! Aber er nicht! Er war ein Mann, sich in jeder Lage zu helfen! Mit diesen Worten nöthigte er dem […]