InternetDrops

Internet-Magazin

Versickerungssysteme und

Versickerungssysteme - Kläranlagen - Abwasser - Neubau - Service - Zertifiziert: Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung - Zukunftsicher jederzeit […] Mehr lesen

Mehr lesen

Zwerge wohnen in

Entführte Frauen weigern sich in skandinavischen Märchen hingegen manchmal, zu ihren Familien zurückzukehren. Auch wenn inzwischen schon so einige […] Mehr lesen

Mehr lesen

Handel mit Aktien in

Die Strategie des Handels mit Aktien in Dreiecksformationen beruht auf Linien 5 mit Berührungspunkten, Longsignal bei Punkt 1 auf der unteren Linie, […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama Shop Speicherplatz Panorama Speicherplatz Cloud Hosting Daten Bruecke Panorama Server-Hosting Europa USA Asien

Internet-Magazin Content Management Internet Publishing ...

Das Geheimnis einer Liebenden auf der Jungfernklippe

Die Sehnsucht einer jungen Burgherrin

Tief in den verschlungenen Pfaden der Geschichte verbirgt sich ein Märchen, das sich in den Gemäuern der alten Staufenburg in Thüringen zugetragen hat. Auf diesem wehrhaften Schloss blickte die Tochter des Burgherrn viele Jahre lang von einem majestätischen Felsen am Wallgraben hinaus in die weite Welt. Ihr Blick war erfüllt von Sehnsucht, denn sie hoffte, ihren Geliebten aus fernen Ländern zurückkehren zu sehen. Die Zeit verstrich, und während sie geduldig Ausschau hielt, drückte sich der Abdruck ihres Fußes tief in den Stein des Felsens. Diese geheimnisvolle Vertiefung ist noch heute sichtbar und erzählt von einer Liebe, die über die Jahrhunderte hinwegdauert.

Sehnsucht im Wind

In den ewigen Hallen der Staufenburg, umgeben von den tiefen Wäldern Thüringens, lebt die Tochter des Burgherrn, ein Wesen von unvergleichlicher Schönheit und Reinheit. Jeden Tag, wenn das erste Licht des Morgens die Nebelschleier durchbricht, steht sie auf der Jungfernklippe, die Füße fest auf dem kalten, vom Wind geformten Stein. Ihr Blick, fest und unerschütterlich, durchdringt die Ferne, als könnte sie die Zeit selbst beugen. Die Legende besagt, dass der Abdruck ihres Fußes, der sich tief in den Felsen eingegraben hat, ein Zeichen ihrer unerschütterlichen Hoffnung ist. Sie wartet auf die Rückkehr ihres Geliebten, der vor Jahren in ferne Länder zog, um Ruhm und Ehre zu suchen. Ihr Herz kennt keine Zweifel – er wird zurückkehren, und ihre Liebe wird die Zeiten überdauern.

Die Erscheinung auf der Jungfernklippe

Bis zum heutigen Tag geschieht es manchmal, dass das Fräulein der Staufenburg auf der Jungfernklippe erscheint. Sie trägt goldfarbene Pantoffeln und ihr langes Haar gleißt wie fließendes Gold. Von dort oben schaut sie hinaus in die Welt und träumt von vergangenen Zeiten und der verlorenen Liebe. Die Jungfernklippe, so wurde dieser spiritistische Ort getauft, ist ein Ort der Erinnerung und der Sehnsucht. Die Legende besagt, dass sich das Fräulein auf der Staufenburg in jenen Augenblicken zeigt, in denen die Liebe auf vortreffliche Form gesegnet wird, und sie spendet Trost den Herzen derer, die an sie glauben.

Geister der Vergangenheit

Es gibt Tage, an denen die Luft um die Staufenburg zu flüstern beginnt. Die Bewohner des nahegelegenen Dorfes flüstern von Erscheinungen, einem Fräulein in goldfarbenen Pantoffeln, dessen langes Haar im Mondlicht wie flüssiges Gold strömt. Sie steht dort oben, auf der Klippe, ihr Blick verloren in der Unendlichkeit der Himmel und Träume. Die Jungfernklippe, ein Ort des Geheimnisses und der Sehnsucht, birgt die Erinnerungen an eine Liebe, die stärker ist als die Zeit selbst. In den Momenten, in denen die Welt um sie herum zu schlafen scheint, teilt sie ihre Hoffnung mit den Herzen derer, die nach Trost suchen. Ihre Erscheinung ist ein Segen, ein Zeichen, dass Liebe niemals vergeht.

Die sieben Bilder von Dresden

Liebe in Dresden

Währenddessen, in einer Stadt, die für ihre Kunst und Schönheit bekannt ist, beginnt ein Liebender seine Suche. Dresden, mit seinen prächtigen Bauten und Straßen, wird zum Schauplatz einer Reise, die tiefer geht als die bloße Suche nach Vergangenheit. Vor einer Wand, die sieben atemberaubende Gemälde trägt, steht er, jeder Pinselstrich und jede Farbe flüstert ihm Geheimnisse und Weisheiten vergangener Zeiten zu. Diese Kunstwerke, lebendig und sprechend, offenbaren ihm Botschaften, die sein Herz berühren und seine Seele bewegen.

Ein Liebender und seine Reise

Ein Liebender, von tiefen Gefühlen erfüllt, begab sich zu dieser Zeit auf eine Reise nach Dresden. Dort, in der Stadt der Kunst und Kultur, fand er sich vor einer Wand mit sieben erstaunlichen Gemälden wieder. Jedes dieser Kunstwerke schien ihm eine Botschaft zu übermitteln, eine Weisheit aus längst vergangenen Zeiten. Die Bilder sprachen zu ihm mit leisen, rätselhaften Worten und regten seine Gedanken an. Jedes Bild trug einen Namen, und der Liebende beschloss, diese Bilder zu deuten und ihre Geheimnisse zu ergründen.

morgen des Neubeginns

Das erste Gemälde, „Der Morgen“, entführt den Betrachter in die Stille der Dämmerung, wo jeder neue Tag ein Versprechen, ein ungeschriebenes Blatt ist. Der Liebende sieht darin die Unvermeidlichkeit des Lebenslaufs – jeden Morgen folgt ein Abend, jede Freude einen Abschied. Doch in dieser Vergänglichkeit findet er Hoffnung, denn jeder neue Tag bietet die Chance für Liebe und Wiedergeburt.

geheimnisvoller Hain

Ein weiteres Bild führt ihn in einen geheimnisvollen Hain, der Dresden umschließt. Hier, in diesem von einer uralten Mauer umgebenen Paradies, scheinen die Bäume bis in den Himmel zu wachsen. Die Inschriften und Zeichen auf den Steinen erzählen Geschichten von vergangenen Zeiten, von Liebe und Verlust. Der Liebende fühlt, wie der Zauber dieses Ortes sein Herz erfüllt, und erkennt, dass in jeder Ecke, in jedem Schatten, Geschichten verborgen liegen, die nur darauf warten, enthüllt zu werden.

Das erste Bild, der Morgen

Das erste Gemälde, das seine Augen erblickten, wurde „Der Morgen“ genannt. Es zeigte die erste zarte Helligkeit des Tages, wenn die Welt aus ihrem nächtlichen Schlummer erwachte. Der Liebende erkannte in diesem Bild die Verheißung eines neuen Anfangs, die Frische eines unberührten Tages. Doch das Gemälde erinnerte ihn auch daran, dass jeder Morgen seinen Abend hat und dass nichts für immer währt. Es war ein Bild von Hoffnung und Vergänglichkeit zugleich.

Der Hain um Dresden

Ein anderes Gemälde entführte den Liebenden in einen prächtigen Hain, der die Stadt Dresden umgab. Die Bäume reckten sich hoch in den Himmel, und eine Mauer umschloss diesen majestätischen Ort. Das Bild war reich an Details und enthielt geheimnisvolle Inschriften und Zeichen. Der Liebende konnte nicht anders, als sich von der Schönheit dieses Ortes verzaubern zu lassen. Er wusste, dass es eine Botschaft in diesem Gemälde gibt, eine Geschichte, die er entschlüsseln muss.

Die Deutung der Bilder

So begann der Liebende, die Bilder zu deuten und ihre verborgenen Bedeutungen zu enthüllen. Er erkannte, dass diese Gemälde nicht nur Kunstwerke waren, sondern ebenso von Erlebnissen erzählten, die tief in seiner Seele widerhallten. Jedes Bild war wie ein Kapitel eines geheimen Buches, das ihm offenbart wurde. In der Geschichte des Liebenden, in seiner Reise nach Dresden und seiner Begegnung mit den sieben Bildern, spiegelte sich die Reise eines jeden von uns wider. Die Suche nach Bedeutung, die Sehnsucht nach Liebe und die Erkenntnis, dass das Leben sowohl den Morgen wie auch den Abend enthält. Es sind universelle Erfahrungen, die uns alle verbinden.

Bilder der Seele

So beginnt er, die Bilder zu deuten, jedes offenbart ihm einen Teil seiner eigenen Geschichte, seiner Träume und Sehnsüchte. Diese Gemälde sind Kunst, und sie sind Spiegel der Seele, Fenster zu den Tiefen des menschlichen Daseins. In Dresden, umgeben von den sieben Bildern, findet der Liebende Antworten auf seine Fragen, und den Schlüssel zu einem Herzen. Die Geschichte, die hier beginnt, endet nicht mit einem Abschluss, sondern mit der Gewissheit, dass das Leben und die Liebe Geschichten schreiben, die weit über das hier und jetzt hinausgehen. Dresden und die Staufenburg werden zu Orten, an denen die Vergangenheit und die Zukunft sich treffen, in einer Geschichte, die von der Unendlichkeit der Liebe erzählt. Und so endet unsere Geschichte, ohne eine Lösung, oder einer Antwort, sondern mit einem Gefühl von Offenheit und Staunen. Diese Welt ist voller Geheimnisse und Wunder, und unser Leben selbst ist das größte aller Märchen, das wir Tag für Tag erleben.

Mit einem Lächeln aus den verborgenen Winkeln der Märchenwelt,
Ihr Reisender in die Welt der Imagination und Geschichtenerzähler der außergewöhnlichen Erlebnisse.

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den Erinnerungen an eine Wanderung zum Staufenberg am Rand des Zorgetals im Naturparks Harz, dicht an der Grenze zu Thüringen,
Deutsche Sagen der Brüder Grimm, Die Jungfernklippe.
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

uwR5

Dem Tod ein  Kriegerdenkmal in Radeburg, in der Mitte stand der Haß, der jedem Zorn und Ärger was ein Gründer allem Anschein nach, ingrimmig und gar zänkisch jach, von arger Falschheit und Verrath, dies Bildniß mir den Anschein hat 00165

Sah einen Hain ich, groß und breit, rings um Dresden ging einer Mauer Lauf ein Bildniß war davor, und drauf gegraben auch viel manche Zeile, Gemälde und Bilder eine Weile bewundre ich gern da nach Gebühr. Und Euch erzähle und schreibe ich hier die Deutung dieser Bilder hin, wie sie mir kommen in den Sinn 075

Der Liebende spricht und redet von sieben Bildern, die er in Dresden sah, Gemälde an einer Wand, die er für gut zu deuten fand, wie jedes gestaltet, wem es gleicht, die Namen hört Ihr alsogleich, das erste Bild, das da man fand, dasselbe war der Morgen benannt 076

­weiterlesen =>

InternetDrops!

Vulkan als Ursprung der

Die Hülle des Luftschiffes dehnte sich zum Zerspringen aus; dennoch hatte man Zeit gehabt, den vulkanischen Ursprung des Berges zu constatiren; seine ausgebrannten Krater zeigen sich mehr lesen >>>

Hochzeitsreisen +

NetYourBusiness, Ihr Partner für Internetwerbung vernetzt Ihre Webseiten durch Einträge in Internetmagazine und Portalseiten. Mit NetYourBusiness bekommen Sie mehr Zugriffe mehr lesen >>>

Zunächst das Sta

1744 schenkte es der König an seinen jüngsten Bruder, den Prinzen Ferdinand, der zum Chef des in Ruppin garnisonierenden Regiments ernannt worden war. In dieser mehr lesen >>>

Auf eine Kanone

Mein Blitz und Schall Wirft Schanz' und Wall. Donner sprech' ich, Mauern brech' ich, Städte schirm' ich, Leichen türm' ich, Alles zerreiß' ich, Kriemhild mehr lesen >>>

Der Hund hatte den Strand

und verschwand, von seinem unvergleichlichen Instinct geleitet, zwischen den Dünen. Die Dünenreihe bestand zunächst in breiter Ausdehnung aus mehr lesen >>>

Allgemeine Schriften über

Lebensgeschichte der Herzöge zu Sachsen, welche vom Kurfürst Johann Friedrich an bis auf den Herzog Ernst August Constantin regiert mehr lesen >>>

Graffiti Stresemannplatz

Vor Zeiten versammelte man sich gegen 7 Uhr abends, die Frauen saßen am runden Tisch mit ihren Handarbeiten, die Herren saßen mehr lesen >>>

Wiegenlied

Die Erde deckt dich zu, ich weiß nicht wo . . . Auf deinem Grabe blühen keine Blumen, kein Vogel singt ein mehr lesen >>>

Schottischer Whisky am Abend

Er hatte dasjenige zu tun und zu lassen, was ihm gesagt wurde, aber nie, zu keinem Zeitpunkt, war es je mehr lesen >>>

Er starrt mich an mit

Bald hatte ich ihm begreiflich gemacht, daß ich nicht tot und auch nicht mein Geist sei. Ich war mehr lesen >>>

Stark und frei die Lust

Könnt ich zu den Wäldern flüchten, Mit dem Grün in frischer Lust Mich zum mehr lesen >>>

Wenn der geringste Zufall

ereignen sollte, so wecke mich, hatte der Doctor zu seinem Freunde Dick mehr lesen >>>

riservata clienti telepass

biglietto carte riservata clienti telepass biglietto über mehr lesen >>>

Reisen und Ausfl

Reisen und Ausflugsziele in Dresden, Sachsen, mehr lesen >>>

Das muß ein Jacamar

sagte Harbert und suchte sich diesem vorsichtig mehr lesen >>>

displayced blauer Himmel und

Ist er auch weit gereist in vielen mehr lesen >>>

Märchen der goldenen Tag

In deiner lieben Nähe bin mehr lesen >>>

Der Westwind hat seine Stunde

Bald kreisten die mehr lesen >>>

Don Ramiro

Doña mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Versickerungssysteme und Kläranlagen - Neubau und Service - Klaeranlagen Kühne

Versickerungssysteme - Kläranlagen - Abwasser - Neubau - Service - Zertifiziert: Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung - Zukunftsicher jederzeit erweiterbar, jederzeit auf dem Stand der Technik . Sicherheit und Service in Deutschland. […] Mehr lesen >>>


Zwerge wohnen in Dresden

Entführte Frauen weigern sich in skandinavischen Märchen hingegen manchmal, zu ihren Familien zurückzukehren. Auch wenn inzwischen schon so einige der Gnome an die Oberfläche zurückgekommen sind, die meisten ihrer Städte erstrecken sich unter der Erdoberfläche. Anders als bei den weiblichen Elfen und Undinen der spätmittelalterlichen Balladen, zu denen die entführten oder verführten Ritter durchaus romantische, aber stets tragisch endende, Beziehungen entwickeln können, haben die Erzählungen von Frauen, die von Zwergen entführt werden, einen eher derb-bäurischen Klang. Gespenster auf dem Weg am flachen Ufer verführen ihre Opfer vor allem mit ihrem Reichtum, ein paar gute Bademöglichkeiten, zahlreiche Campingplätze nicht durch ihr schönes und edles Wesen mit großen Wiesenflächen, die bis an den See reichen. Zuweilen tritt das unspezifisches Männchen auch in der Rolle der sonst eher elfenartigen oder feenartigen Ahnfrauen oder Weißen Frauen auf. Es kündigt den Angehörigen eines alten Adelsgeschlechtes den nahen Tod des heimtückischen, habgierigen Zwerges, der unter Ausnutzung seiner Schwachstelle, des langen Bartes gefangen wird und gezwungen werden kann, seine Schätze herzugeben, oder bewacht den Familienhort wie in dem Märchen von Schneeweißchen und Rosenrot. Stattdessen hätten die Riesen aber die Zwerge unterworfen und versklavt, und nun sei deren Pflicht auf die Ritter übergegangen. Diese sollen nun die Zwerge befreien und die Riesen für ihre Untaten bestrafen. Hierbei werden die Helden von den Zwergen mit kundigen Ratschlägen, Zaubersteinen, Wunderwaffen, magischen Kräutern oder anderen Hilfsmitteln unterstützt. Eine Ausnahme ist hier der Zwergenkönig Goldemar, der selbst über Riesen herrscht und diese wie Wachhunde und „für’s Grobe“ benutzt. Auch Laurin ruft, in äußerster Bedrängnis, verbündete Riesen gegen Dietrich herbei.[5] Hier zeigt sich anscheinend bereits ein Verfall der alten Vorstellung vom Bund zwischen Zwergen und Menschen gegen die Kräfte des Chaos. So wie schon (der nach Art eines Bergtrolls zu Stein erstarrte) Alvís nehmen auch hier die Zwerge selbst gewisse Züge der feindseligen Riesen an. […] Mehr lesen >>>


Handel mit Aktien in einer Dreiecksformation

Die Strategie des Handels mit Aktien in Dreiecksformationen beruht auf Linien 5 mit Berührungspunkten, Longsignal bei Punkt 1 auf der unteren Linie, danach Punkt 1 auf der oberen Linie, Punkt 2 auf der unteren Linie, Punkt 2 auf der oberen Linie und Punkt 3 auf der unteren Linie, bildet als 5. Punkt das Kaufsignal. Die untere Linie von Punkt 1 zu Punkt 2 bildet in der Verlängerung eine starke Unterstützungslinie. Punkt 3 ist ein gute Gelegenheit um Aktienposition mit Limitorder in der Nähe der Linie aufzubauen. Am letzten Swinglow sollten Sie die Position absichern! […] Mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für InternetDrops - in Sachsen - Deutschland - Europa

Es war ein Gespür das mich augenblicklich überkam, und das war gar kein Hexenwerk; sollte ich doch in das Phänomen eindringen, das das Gespenst der Höhle […]
NetYourBusiness - NetYourBusiness, Ihr Kamerad für Online Marketing verbindet Ihre Websiten unter Einsatz von Einträge in Internetmagazine und Portalseiten. Mit […]
Deutsch, Holländisch, Der Kaiser von Liliput besucht mit dem Gefolge seines Adels den Verfasser. Des Kaisers Person und die Vornehmen werden beschrieben. Gelehrte […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und NetYourBusiness - Internetwerbung

NetYourBusiness -

NetYourBusiness, Ihr Partner für Internetwerbung vernetzt Ihre Webseiten durch Einträge in Internetmagazine und Portalseiten. Mit NetYourBusiness bekommen Sie mehr […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Das weite Gewand schlotterte

Das weite Gewand

ihm um den hagern Leib wie ein altes Tuch, das man einer Vogelscheuche umgehangen hat. Das störte ihn aber nicht. Er nahm würdevoll an meiner Seite Platz und meinte […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Augen, Lippen, Wänglein

Augen, Lippen,

Im Rhein, im schönen Strome, Da spiegelt sich in den Well'n, Mit seinem großen Dome, Das große, heilige Köln. Im Dom, da steht ein Bildnis Auf goldenem Leder […]